Eine Violine sollte regelmäßig gewartet werden. Temperatureinflüsse oder das regelmäßige Spielen verursacht Abnutzungserscheinungen. Auf den folgenden Seiten werden Arbeitsschritte gezeigt, die im Rahmen einer Wartung durchgeführt wurden oder zum Erhalt des Instrumentes notwendig waren.
-
Erneuerung eines Griffbrettes
Ein fehlendes Griffbrett wird bei einer alten deutschen Violine erneuert. Dazu passend wird ein Obersattel angefertigt.
-
Violine hatte Nebengeräusche
Der Einlagespan hatte sich gelöst und alte Leimreste verursachten Klappergeräusche. Eine Zargenecke, die sich von der Decke gelöst hatte musste nachgeleimt werden.
-
Ein neuer Stimmstock wird in eine Geige eingepasst
Sollte der Stimmstock von außen durch eine leichte Erhebung an der Wölbung erkennbar sein, ist es ratsam, eine Stimme mit etwas weniger Spannung einzubauen.
-
Ein stark verschmutzes Instrument wird gereinigt.
Eine stark verschmutzte Geige muss gründlich gereinigt werden und einige kleine Lackretuschen sind notwendig.
-
Eine Löwenkopfgeige erhält einen neuen Satz Wirbel
Bei einer Löwenkopfgeige werden die Wirbellöcher aufgedreht und 4 neue Ebenholzwirbel eingepasst.
-
Ein verzogener Cellosteg kann gerichtet werden
Holz ist Thermoplastisch. Das bedeutet, dass die Holzfaser bei Erwärmung biegbar ist. So lässt sich ein verzogener Steg wieder in die richtige Form bringen.
Wartungsreparaturen in der Übersicht
Bei einer Löwenkopfgeige werden die Wirbellöcher aufgedreht und 4 neue Ebenholzwirbel eingepasst.
Weiterlesen
Ein fehlendes Griffbrett wird bei einer alten deutschen Violine erneuert. Dazu passend wird ein Obersattel angefertigt.
Weiterlesen
Eine stark verschmutzte Geige muss gründlich gereinigt werden und einige kleine Lackretuschen sind notwendig.
Weiterlesen
Bei einer Gagliano Violine treten Klappergeräusche auf. Der Einlagespan hatte sich gelöst und alte Leimreste verursachten an einer Zargenecke, die sich von der Decke gelöst hatte Nebengeräusche.
Weiterlesen
Bei einem gut klingenden Instrument sollte man möglichst an der Stimme keine Veränderungen vornehmen. Ein schlecht passender Stimmstocke kann jedoch Stimmrisse verursachen. Sollte der Stimmstock von außen durch eine leichte Erhebung an der Wölbung erkennbar sein, ist es ratsam, eine Stimme mit etwas weniger Spannung einzubauen.
Weiterlesen
Bevor ein krummer Steg durch einen neuen ersetzt werden muß, kann man versuchen den alten wieder gerade zu biegen. Gerade bei gut klingenden Instrumenten sollte man versuchen, den alten Steg zu erhalten.
Weiterlesen
Ihr Vorschlag
Die Rubrik befinden sich noch im Aufbau.
Sollten Sie Wünsche haben, welche Reparatur hier einmal vorgestellt werden sollte, teilen Sie mir dies gerne mit.
Themenübersicht Unfallschäden
Themenübersicht Wartungsreparaturen